Kassenautomat PAY Cashless gewinnt iF Award 2020

Die DESIGNA PAY Cashless hat die Jury überzeugt. In Zusammenarbeit mit unserer Design-Agentur Postler Ferguson aus Hamburg hat DESIGNA den diesjährigen iF DESIGN AWARD 2020 gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde die PAY Cashless in der Disziplin Public / Retail. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.
Die PAY Cashless konnte die 78-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury mit ihrem innovativen Design und ihrer intuitiven Bedienung beeindrucken. Die Zahl der Bewerber war groß: So hatten die Juroren das Gütesiegel unter 7.298 Einreichungen aus 56 Ländern zu vergeben.
Wir sind sehr stolz über den Preis, genauso wie der Designer der PAY Cashless, Martin Postler. Wir haben ihn kurz nach Bekanntgabe der Gewinner zum kurzen Interview getroffen:
Herr Postler, wie schätzen Sie den Gewinn des IF Awards ein?
Wir denken, daß DESIGNA unglaublich stolz darauf sein kann, diesen Preis zu bekommen. An der Oberfläche betrachtet ist dieses ein Preis für das Design der Produkte, aber viel relevanter sind die Prozessen, Dynamiken und Innovationen, sowohl in der Produktion als auch in der Arbeitsweise von DESIGNA, die zu diesem prämierten Ergebnis geführt haben. Die Zusammenarbeit im Prozess des Designs war und ist die wahre Leistung, die hier prämiert wird - darauf können alle Beteiligten sehr stolz sein.
Wie kam die Idee auf, beim IF Award mitzumachen? Gab es eventuell schon bei der Entwicklung der PAY Cashless eine Ahnung, ja, damit könnte man sogar bei einem Wettbewerb antreten?
Wir haben in den letzten 10 Jahre einige Design Preise für mit unseren Partnern gewonnen, unter anderem den wahrscheinlich wichtigsten in der Design Welt, das "Design of the Year" des Design Museums in London. Als wir unsere Arbeit mit DESIGNA begannen, definierten wir das klare Ziel das Produktdesign auf das höchste internationale Niveau zu heben. Der Gewinn eines Designpreises ist hier eine wunderbare Bestätigung unserer guten Zusammenarbeit.
Wie lange arbeiten Sie schon für DESIGNA und welche Projekte wurden realisiert?
Wir arbeiten seit 2016 eng mit DESIGNA zusammen. Unsere Arbeit startete mit einer strategischen Betrachtung der kompletten Produktpalette, die uns direkt zur Designentwicklung der Kassenserie Cashless, Coinless und Cash & Card führte, welche durch das Design des Schrankensystems ergänzt wurde. Des Weiteren hat PostlerFerguson DESIGNA´s Messeauftritt gestalterisch entwickelt und dem Unternehmen beratend zur Seite gestanden.
Die Zusammenarbeit mit DESIGNA bleibt ja bestehen. Wie geht es jetzt also weiter? Viele neue preisverdächtige Designs, auch für DESIGNA?
Absolut! Wir hoffen, daß die restlichen Produkte der Produktfamilie ebenfalls preiswürdig sind, speziell die das modulare Schrankensystem, welches eine komplett neue Interpretation der klassischen Schranke darstellt.
Das wünschen wir uns natürlich auch. Danke für das Gespräch!

Martin Postler ist neben Ian Ferguson einer der beiden Gründer von PostlerFerguson, einer multidisziplinären Industrial Design Agentur mit Sitz in London und Hamburg. Ihr Arbeitsfeld beschreibt das Industrial Design von Produkten und Product Ecosystems, was die Peripherien der Produktentwicklung, wie Packaging, Strategie, Branded Spaces, Spatial design und Product Engineering beschreibt. Zu den weiteren Klienten von PostlerFerguson gehören neben DESIGNA Unternehmen, wie Lenovo, Nike, LG electronics, HF Tiretech aber auch kulturelle Institutionen, wie das V&A in London, Museum of Childhood oder das Royal College of Art.